7 Min. zu lesen

Studentenjobs: Möglichkeiten für die Beschäftigung von Studierenden

Von Lilli Baumgärtner am 31.08.2022 09:39:00

Viele Studierende gehen neben dem Studium einer Beschäftigung nach, um sich das Studium finanzieren zu können. Besonders die Semesterferien werden gern zum Arbeiten und Geld verdienen genutzt. Aber nicht nur für Studierende sind Nebenjobs eine gute Möglichkeit, auch Unternehmen können Vorteile aus der Beschäftigung von Studierenden ziehen.  

HubSpot Video
Themen: Personalwissen Rechtliche Angelegenheiten
8 Min. zu lesen

Energiepreispauschale: Wer erhält den 300-Euro-Bonus?

Von Lilli Baumgärtner am 06.07.2022 10:21:00

Der Krieg in der Ukraine belastet auch den deutschen Markt. Als Ausgleich für die hohen Energiepreise aufgrund der Sanktionen gegen Russland haben Bund und Länder vor einiger Zeit die von der Bundesregierung angekündigte Energiepauschale beschlossen.

Themen: Personalwissen Rechtliche Angelegenheiten
6 Min. zu lesen

Wie spontan darf eine Dienstplanänderung sein?

Von Jasmin Sturm am 26.05.2022 07:00:00

Wenn ein Dienstplan kurzfristig umgeändert wird, kann sich die Frage gestellt werden, ob Beschäftigte dazu verpflichtet sind, die Änderung anzunehmen.  
Vor allem Schichtarbeitenden kommt diese Situation bekannt vor: Aufgrund einer plötzlichen Erkrankung eines Mitarbeitenden ruft der Arbeitgebende an und bittet um die spontane Übernahme der Frühschicht anstatt der vereinbarten Spätschicht am nächsten Tag.  

HubSpot Video
Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung Rechtliche Angelegenheiten
6 Min. zu lesen

Corona-Infektion: Die Rechtslage bei Krankschreibungen

Von Lilli Baumgärtner am 13.05.2022 13:20:00

Aktualisiert am 01.06.2022

Es fühlt sich ein wenig an wie früher… Keine Maskenpflicht in den Supermärkten, die Büros werden wieder voller und Veranstaltungen finden wieder statt.  
Durch das ständige Abklingen der Infektionszahlen und den zumeist milderen Krankheitsverläufen wurde die SARS-CoV-2-Arbeitschutzverordung nicht verlängert.  

HubSpot Video
Themen: Lohn & Gehalt Rechtliche Angelegenheiten
5 Min. zu lesen

Beschäftigung von Ukraine-Geflüchteten: Was beachtet werden muss

Von Lilli Baumgärtner am 06.05.2022 09:50:00

Nach wie vor herrscht Krieg in der Ukraine. Tausende Menschen sind auf der Flucht. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs wurden über 300.000 ukrainische Flüchtlinge in Deutschland registriert. Die tatsächliche Zahl der Geflüchteten wird auf sehr viel höher geschätzt. Nach Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bringe die Hälfte der Flüchtlinge eine akademische Ausbildung mit. 15% aller Ukrainer haben einen Hochschulabschluss. Dies kommt insbesondere dem Fachkräftemangel in Deutschland sehr zugute. 

HubSpot Video
Themen: Personalwissen Rechtliche Angelegenheiten
9 Min. zu lesen

2022: Die wichtigsten Änderungen im HR-Bereich!

Von Jasmin Sturm am 25.01.2022 07:00:00

Das neue Jahr bringt in beruflichen und privaten Bereich viele Änderungen mit sich. Was für Änderungen sind für den HR-Bereich relevant? Was muss die Personalabteilung in diesem Jahr beachten? 

HubSpot Video

 
Folgende Themenbereiche ändern sich 2022 im Gegensatz zum Jahr 2021:

Themen: Personalwissen Rechtliche Angelegenheiten
5 Min. zu lesen

Quarantäne oder krank im Urlaub: Was passiert mit dem Urlaubsanspruch?

Von Jasmin Sturm am 04.01.2022 07:45:00

Aktualisiert am 10.05.2022

Welchen Urlaubsanspruch haben Mitarbeitende bei Krankheit während des Urlaubs? Kann der Urlaub nachgeholt werden? Wie wird in Pandemiezeiten der geplanten Urlaub geregelt, wenn Beschäftigte sich mit Corona infizieren und erkranken?

Themen: Employee Self Service Personalwissen Personaleinsatzplanung Rechtliche Angelegenheiten
6 Min. zu lesen

Krankmeldungen: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Von Jasmin Sturm am 26.09.2021 08:00:00

Aktualisiert am 03.03.2022

Haben Sie sich schon mit den Veränderungen beschäftigt, die mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einhergehen?

Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung Rechtliche Angelegenheiten
3 Min. zu lesen

Fünf Euro pro Tag – Für wen sich die Homeoffice-Pauschale lohnt

Von Jasmin Sturm am 29.12.2020 08:00:00

Aktualisiert am 25.02.2022

Das Arbeiten im Homeoffice ist für viele Arbeitnehmende zum Alltag geworden. Um vernünftig in den eigenen vier Wänden arbeiten zu können, mussten sich einige Beschäftigte zunächst mit entsprechendem Equipment ausstatten. Hinzu kommen höhere Kosten für Heizung, Strom und Wasser. Damit diese Mehrausgaben steuerlich abgesetzt werden können, hat die Bundesregierung nun die geplante Homeoffice-Pauschale beschlossen. Welche Kosten Sie absetzen können und für wen sich die Pauschale lohnt, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.

Themen: Lohn & Gehalt Rechtliche Angelegenheiten
3 Min. zu lesen

Urlaubsplanung – Wer hat Vorrang?

Von Jasmin Sturm am 12.11.2020 08:00:00

Es ist Sommerferienzeit und vor allem Arbeitnehmende mit Kindern haben in dieser Zeit Urlaub. Für den Personalplanenden kann das im Vorfeld jedoch eine Herausforderung sein. Beschäftigte mit schulpflichtigen Kindern werden bevorzugt bei der Urlaubsplanung in den Schulferien, dennoch braucht der Betrieb genügend Mitarbeitende, um die zu tätigende Arbeit erledigen zu können. Darüber hinaus müssen ebenfalls die Ruhepausen und Belastungen der anderen Mitarbeitenden berücksichtigt werden. Wie soll das Funktionieren und was muss bei der Urlaubsplanung noch beachtet werden?

HubSpot Video
Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung Rechtliche Angelegenheiten
Telefon: +49 5241 86734-0
E-Mail: info@pli-solutions.de
Live Meeting vereinbaren