2 Min. zu lesen

Fehlerminimierung in der Personal­einsatzplanung

Von Jasmin Sturm am 27.08.2020 08:00:00

Eine Prognose über das zu erwartende Arbeitsaufkommen erstellen und den Einsatz des vorhandenen Personals effizient zu verbinden ist eine Herausforderung. Doch zusätzlich müssen auch Einflussfaktoren, wie z.B. Krankheit oder Wunscheinsatzzeiten von Mitarbeitenden berücksichtigt werden. Somit ist es nicht verwunderlich, dass es häufig zu Fehlern bei der Personaleinsatzplanung kommt.

Doch wie lassen sich Fehler bei der Planung von Personal minimieren?

Themen: Personaleinsatzplanung
3 Min. zu lesen

Digitale Schicht­planung

Von Rebekka Hoffmann am 06.08.2020 08:30:00

Wenn im Unternehmen im Mehrschichtbetrieb gearbeitet wird, ist die Schichtplanung fester Bestandteil der Einsatzplanung. In der Schichtplanung wird festgelegt, welche Mitarbeitenden in welcher Schicht arbeiten. Dadurch wird ermöglicht, dass die Beschäftigten nacheinander am gleichen Arbeitsplatz arbeiten können.

Themen: Personaleinsatzplanung
3 Min. zu lesen

Betriebliche Führerscheinkontrolle: Pflichten und Konsequenzen

Von Monique Mefrouche am 14.07.2020 08:00:00

Sobald eine Führungskraft seinen Mitarbeitenden ein Firmenfahrzeug überlässt, ist sie laut Straßenverkehrsgesetz dazu verpflichtet, regelmäßig deren Fahrerlaubnis zu überprüfen. Bei Nichtbeachtung droht eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten oder eine Geldstrafe von bis zu 180 Tagessätzen. Doch was ist dabei gesetzlich genau vorgegeben und wie lässt sich die Führerscheinkontrolle am besten umsetzen?

Themen: Personaleinsatzplanung Rechtliche Angelegenheiten
3 Min. zu lesen

Zeitmangel als Herausforderung der Personalabteilung

Von Jasmin Sturm am 07.07.2020 09:00:00

Dass Administration viel Zeit kostet, hat jeder schon einmal am eigenen Leib erfahren. Wenn aber diese Art von Aufgaben im Alltag eines Personalplanenden mehr Zeit einnimmt als strategische Aufgaben, sollte über Veränderungen und Priorisierungen nachgedacht werden. 

Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung
2 Min. zu lesen

Der Urlaub kann kommen!

Von Jasmin Sturm am 09.06.2020 08:00:00

Auch wenn die Planung in diesem Jahr ein wenig anders abläuft, freut man sich auf seinen Urlaub. Egal ob in den eigenen vier Wänden oder an einem anderen Ort, es geht darum Zeit für sich, seine Familie und seine Freunde zu haben. Ein verlängertes Wochenende oder ein paar Tage frei zu haben reicht nicht aus, um komplett abschalten zu können. Deshalb ist der Urlaub eine wichtige Zeit für den Körper und den Geist. Studien zufolge steigert die Pause die Lebenszufriedenheit und die Gesundheit.

Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung
2 Min. zu lesen

#digitaltag20 : Digitalisierung aus allen Perspektiven erleben

Von Jasmin Sturm am 04.06.2020 08:30:00


Am 19. Juni 2020 findet der Digitaltag 2020 mit dem Motto "Digitalisierung gemeinsam gestalten" statt, der durch das Partnernetzwerk der Initative "Digital für alle" ins Leben gerufen wurde.
Auch die Studie, der DFA Digital für alle GmbH, aus dem Jahr 2019 zeigt, wie wichtig es ist, das Thema zu fokussieren und Aufklärung zu leisten. Denn neben den 68 Prozent die eine Chance in der Digitalisierung sehen, stufen immer noch 31 Prozent der Bundesbürger die Digitalisierung als potentielle Gefahr ein.

Themen: Personaleinsatzplanung Technologie
2 Min. zu lesen

Ist Home Office unsere Zukunft?

Von Jasmin Sturm am 28.05.2020 08:30:00

Smiling young businessman leaning back in his home office

Ortsunabhängiges Arbeiten ist in vielen Unternehmen durch die Digitalisierung ohne Probleme möglich, dieses wurde aber in den letzten Jahren relativ wenig genutzt. Laut des Digitalverbands Bitkom bietet lediglich einer von vier Betrieben diese Option überhaupt an und auch dort wurde die Möglichkeit in seltenen Fällen angenommen, obwohl sie viele Vorteile bietet.

Themen: Employee Self Service Personalwissen Personaleinsatzplanung Projektzeiterfassung Zeiterfassung
1 Min. zu lesen

450-Euro-Minijobber dürfen mehr arbeiten

Von Jasmin Sturm am 19.05.2020 12:16:58

Minijob bis 450 Euro

Normalerweise darf die 450-Euro-Grenze nicht mehr als drei Monate aufgrund nicht vorhersehbarer Ereignisse (z.B. Vertretung eines erkrankten Mitarbeiters) überschritten werden. Es gilt, dass jährlich maximal 5.400 Euro verdient werden dürfen.
Aber was machen Unternehmen, die vor allem jetzt, während der Corona-Krise, auf die Mehrarbeit von geringfügig Beschäftigten angewiesen sind und die drei Monats-Regelung knapp wird?

Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung Rechtliche Angelegenheiten
2 Min. zu lesen

Synchroni­sation des Schicht­plans mit Microsoft-Kalender

Von Oliver Meyer am 09.04.2020 09:57:58

p.l.i. solutions erweitert das Angebot um ein AddOn, das eine automatische Synchronisation der Daten der Personaleinsatzplanung mit Microsoft Exchange / Microsoft Office 365 vornimmt.

Themen: Personaleinsatzplanung Technologie
2 Min. zu lesen

IT-gestützte Planung der Bereit­schaften in Krisen­zeiten

Von Oliver Meyer am 25.03.2020 10:38:33

Die Coronakrise stellt in mehrfacher Hinsicht eine neue Herausforderung dar. Es ist davon auszugehen, dass die Anzahl von kurzfristigen Ausfällen steigt. Da im Falle einer nachgewiesenen Infektion sich auch Kontaktpersonen zur Sicherheit in Quarantäne begeben müssen, werden die Ausfälle überdurchschnittlich hoch sein. In vielen Fällen ist sogar damit zu rechnen, dass eng zusammenarbeitende Teams gleichzeitig komplett ausfallen.

Themen: Personaleinsatzplanung
Telefon: +49 5241 86734-0
E-Mail: info@pli-solutions.de
Live Meeting vereinbaren