Kennen auch Sie Arbeitstage, an denen Sie im Büro oder im Homeoffice sitzen und unbedingt noch eine Aufgabe erledigen möchten und damit Überstunden in Kauf nehmen? Hier muss aber Achtung geboten sein - Überstunden dürfen nicht zur Regel werden!
Die Mitarbeitenden selbst, aber auch der Arbeitgebende sollte dafür sorgen, dass Arbeitszeiten im Blick behalten werden, um lange Arbeitstage nicht zum Alltag werden zu lassen.
Die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung (Stand: 17. Mai, 2021) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) lassen die Themen “Lange Arbeitszeiten” sowie “Überstunden” noch einmal sehr präsent werden.
4 Min. zu lesen
Risikofaktor Überstunden: Gesundheitsgefahr durch lange Arbeitszeiten
Von Jasmin Sturm am 01.06.2021 08:00:00
Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung Zeiterfassung
4 Min. zu lesen
Arbeitest du am Sonntag oder schläfst du noch?
Von Jasmin Sturm am 01.04.2021 08:00:00
Ist auch Ihr Betrieb von Sonntagsarbeit betroffen? Wir haben eine Vielzahl von Kunden, bei denen auch am Sonntag der Betrieb nicht stillsteht. Dadurch müssen Mitarbeitende auch an diesem Tag arbeiten. Das bedeutet: Das genussvolle Frühstück am Sonntag, der Familienausflug, der Kirchenbesuch, die Krombacher Talkrunde oder einfach ein relaxter Tag fallen ins Wasser.
Themen: Personaleinsatzplanung
3 Min. zu lesen
Fünf Euro pro Tag – Für wen sich die Homeoffice-Pauschale lohnt
Von Jasmin Sturm am 29.12.2020 08:00:00
Aktualisiert am 25.02.2022
Das Arbeiten im Homeoffice ist für viele Arbeitnehmende zum Alltag geworden. Um vernünftig in den eigenen vier Wänden arbeiten zu können, mussten sich einige Beschäftigte zunächst mit entsprechendem Equipment ausstatten. Hinzu kommen höhere Kosten für Heizung, Strom und Wasser. Damit diese Mehrausgaben steuerlich abgesetzt werden können, hat die Bundesregierung nun die geplante Homeoffice-Pauschale beschlossen. Welche Kosten Sie absetzen können und für wen sich die Pauschale lohnt, haben wir nachfolgend für Sie zusammengefasst.
Themen: Lohn & Gehalt Rechtliche Angelegenheiten
5 Min. zu lesen
Personalkosten reduzieren – ohne Stellenabbau
Von p.l.i. solutions - Redaktionsteam am 26.11.2020 08:00:00
Personalkosten stellen für viele Unternehmen einen der größten Ausgabenposten dar. Doch Einsparungen müssen nicht zwangsläufig mit Stellenabbau verbunden sein. Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich die Personalkosten nachhaltig senken, ohne die Mitarbeiterzahl zu reduzieren.
Themen: Lohn & Gehalt
3 Min. zu lesen
Urlaubsplanung – Wer hat Vorrang?
Von Jasmin Sturm am 12.11.2020 08:00:00
Es ist Sommerferienzeit und vor allem Arbeitnehmende mit Kindern haben in dieser Zeit Urlaub. Für den Personalplanenden kann das im Vorfeld jedoch eine Herausforderung sein. Beschäftigte mit schulpflichtigen Kindern werden bevorzugt bei der Urlaubsplanung in den Schulferien, dennoch braucht der Betrieb genügend Mitarbeitende, um die zu tätigende Arbeit erledigen zu können. Darüber hinaus müssen ebenfalls die Ruhepausen und Belastungen der anderen Mitarbeitenden berücksichtigt werden. Wie soll das Funktionieren und was muss bei der Urlaubsplanung noch beachtet werden?
Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung Rechtliche Angelegenheiten
6 Min. zu lesen
Steigerung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro
Von Volker Johannhörster am 05.11.2020 10:04:17
Die Mindestlohnkommission hatte am 30.06.2020 die Erhöhung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes in vier Stufen beschlossen. Dieser Beschluss ist am 28. Oktober 2020 durch das Bundeskabinett in Berlin mit einer rechtlichen Verordnung von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) erfolgt.
Darüber hinaus wurde am 23.02.2022 ein Gesetzesentwurf von dem Bundeskabinett verabschiedet, der die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro sowie die Erhöhung der Entgeltgrenze für Minijobs auf 520 Euro beinhaltet.Auch die Höchstgrenze bei Midijobs wird von 1.300 Euro auf 1.600 Euro monatlich erhöht.
Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung Rechtliche Angelegenheiten
3 Min. zu lesen
Arbeitswelt 4.0 - Flexibilisierung der Arbeit
Von Jasmin Sturm am 29.10.2020 14:39:37
,,Arbeitswelt 4.0" ist der Begriff, der heute in aller Munde ist. Das Arbeiten im digitalen Zeitalter fordert eine Flexibilisierung in vielen Bereichen des Berufs.
Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung
3 Min. zu lesen
Betriebliche Ersthelfende im Unternehmen
Von Jasmin Sturm am 15.10.2020 08:36:17
Ersthelfende sind Pflicht in jedem Unternehmen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und ihre Träger müssen demnach Maßnahmen durchführen, die der Unfallprävention dienen.
Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung Rechtliche Angelegenheiten
3 Min. zu lesen
Werden atypische Arbeitszeiten immer mehr zur Realtität?
Von Jasmin Sturm am 10.09.2020 08:00:00
Immer mehr Menschen arbeiten zu atypischen Arbeitszeiten. Die früher klassischen Arbeitszeiten des Nine-To-Five-Jobs werden immer ungewöhnlicher...
Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung Zeiterfassung
2 Min. zu lesen
Fehlerminimierung in der Personaleinsatzplanung
Von Jasmin Sturm am 27.08.2020 08:00:00
Eine Prognose über das zu erwartende Arbeitsaufkommen erstellen und den Einsatz des vorhandenen Personals effizient zu verbinden ist eine Herausforderung. Doch zusätzlich müssen auch Einflussfaktoren, wie z.B. Krankheit oder Wunscheinsatzzeiten von Mitarbeitenden berücksichtigt werden. Somit ist es nicht verwunderlich, dass es häufig zu Fehlern bei der Personaleinsatzplanung kommt.
Doch wie lassen sich Fehler bei der Planung von Personal minimieren?