Für die Homeoffice-Arbeit im Jahr 2023 kommen Änderungen zu den Gunsten der Arbeitnehmer. Die Homeoffice-Pauschale wird von 5 Euro pro Tag im Jahr 2022 um 1 Euro angehoben. Ebenso wird die maximale Anzahl an Homeoffice-Tagen auf 210 erhöht. Voraussetzung dafür ist: Man arbeitet in den eigenen vier Wänden und nicht von einem anderen Ort (mobiles Arbeiten).
Vergleich Homeoffice-Pauschale 2022 vs. 2023
Was ist mit dem hybriden Arbeiten?
Beispiel hybrider Arbeitstag: Arbeitet eine Person einen Teil des Tages im Homeoffice und fährt am Nachmittag zu einem Kundentermin, können ab dem Jahr 2023 die Reisekosten in Kombination mit der Homeoffice-Pauschale geltend gemacht werden. Hier ist zu beachten, dass der Homeoffice-Anteil mehr als die Hälfte der Arbeitszeit beträgt.
Stichpunkte: Was ist im Jahr 2023 neu bei der Homeoffice-Pauschale und welche steuerlichen Verbesserungen gibt es?
- Werbungskostenabzug pro Homeoffice-Tag: 6 Euro
- Maximal abzugsfähige Tage: 210
- Erstattungsfähige Homeoffice-Pauschale pro Jahr 1260 Euro (210 Tage x 6 Euro)
- Homeoffice-Pauschale gilt, auch wenn kein separates Arbeitszimmer zur Verfügung steht (Entlastung auch für diejenigen, die eine kleine Wohnung haben)
- Homeoffice-Pauschale entfristet: ist jetzt keine Ausnahmeregelung mehr (kein Bezug zur Corona-Pandemie)
- 200 Euro Arbeitnehmerpauschalbetrag wird um 30 Euro erhöht
- Werbungskosten: in Einkommensteuererklärung 2022 ohne Belege pauschal gelten 1230 Euro
- Sparer-Pauschalbetrag steigt: Alleinstehende von 801 auf 1000 Euro pro Jahr, Ehe- und Lebenspartner von 1602 auf 2000 Euro
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende steigt von 4008 auf 4260 Euro
Überblick über Homeoffice-Tage
Kennen Sie die genaue Anzahl an Homeoffice-Tagen oder schätzen Sie nur? Auch wenn kein Nachweis mehr über die Homeoffice-Arbeitstage benötigt wird, ist es sinnvoll, die genaue Anzahl der Homeoffice-Tage zu kennen. Mit wenigen Klicks lässt sich in einer guten Personaleinsatzplanung Software ein Report über die Anzahl der Homeoffice-Tage erstellen. Darüber hinaus ergibt sich mit der Software eine Übersicht, wer wann wo arbeitet und erreichbar ist.
Sie möchten mehr Vorteile einer Personaleinsatzplanungssoftware kennenlernen?