Brückentage sind bei Arbeitnehmenden besonders beliebt, da sie eine ideale Gelegenheit bieten, ein verlängertes Wochenende zu genießen. Ob für wertvolle Zeit mit der Familie, Freunde oder eine wohlverdiente Auszeit – diese freien Tage sind heiß begehrt.
Doch wie werden diese begehrten Brückentage eigentlich vergeben? Sichern sich jedes Jahr dieselben Mitarbeitenden die besten Termine, oder gilt das Prinzip "wer zuerst kommt, mahlt zuerst"? Die Frage der fairen Verteilung ist in vielen Unternehmen ein zentraler Punkt der Urlaubsplanung.
Corinna Meyer
Neueste Beiträge von Corinna Meyer
6 Min. zu lesen
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst? – Brückentage optimal verwalten
Von Corinna Meyer am 04.11.2024 08:00:00
Themen: Personalwissen Personaleinsatzplanung
2 Min. zu lesen
p.l.i. solutions GmbH erhält das Siegel „Innovativ durch Forschung"
Von Corinna Meyer am 22.06.2022 11:15:00
2 Min. zu lesen
So stärkt eine digitale Zutrittskontrolle die Sicherheit im Betrieb
Von Corinna Meyer am 07.12.2021 08:00:00

Der Zutritt zu einem Firmengebäude ist ein sensibles und komplexes Thema. Unbefugten Personen soll der Zutritt zum Gebäude verweigert werden, um Diebstahl, Spionage oder Vandalismus zu vermeiden. Autorisierte Personen dürfen z.B. durch den Haupteingang. Für anschließende Räume können die Berechtigungen individuell vergeben werden. Gibt es mehrere zu schützende Bereiche mit unterschiedlichen Zutrittsrechten, wird die herkömmliche Schlüsselverwaltung aufwendig. Richtig stressig wird es für Sie, wenn ein Schlüssel gestohlen oder verloren gegangen ist. Dann müssen schnellstmöglich alle betroffenen Schlösser sowie Schlüssel und ggf. die gesamte Schließanlage ausgetauscht werden.
Dadurch entstehen je nach Schließanlage tlw. sehr hohe Kosten. Wertvolle Arbeitszeit geht vor allem für die Ausgabe der neuen Schlüssel und deren Dokumentation verloren.
Themen: Zutrittskontrolle
1 Min. zu lesen
Krankmeldungen übersichtlich verwalten
Von Corinna Meyer am 26.11.2019 13:45:00
Im Winter rollt die Grippewelle an und die Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen (AU-Bescheinigung bzw. AU-Beleg) häufen sich in der Personalabteilung. Mit der Software für Personalplanung PROCESS HR lassen sich diese einfach ins System einpflegen und übersichtlich verwalten. Verschiedene Filtermöglichkeiten zeigen z.B. Mitarbeitende mit noch ausstehenden Au-Belegen.
Themen: Personaleinsatzplanung Zeiterfassung
1 Min. zu lesen
Viele Wege zur Zeiterfassung mit WFM One
Von Corinna Meyer am 24.11.2019 09:30:00
p.l.i. solutions bietet Zeiterfassungslösungen, die schnell eingeführt sind, einfach zu bedienen sind und in Echtzeit Überblick über Arbeitszeiten verschaffen
Aktualisiert: 08.01.2024Themen: Zeiterfassung
2 Min. zu lesen
Personaleinsatzplanung Software – Warum sie unverzichtbar ist
Von Corinna Meyer am 19.11.2019 13:45:00
Getreu dem Motto „Früher ging es doch auch ohne“, wird die Einführung einer Software für Personaleinsatzplanung oft gescheut. Einstiegskosten und Anlaufprobleme - die Quittung für eine Veränderung ist auf den ersten Blick sehr hoch. Auf lange Sicht betrachtet werden sich diese anfänglichen Einbußen jedoch um ein Vielfaches rentieren. Wir haben die wichtigsten Gründe für den Einsatz einer Personaleinsatzplanung für Sie zusammengestellt.
Themen: Employee Self Service Personalwissen Personaleinsatzplanung
3 Min. zu lesen
Resturlaub
Von Corinna Meyer am 16.11.2019 12:18:00
Aktualisiert am 21.12.2022
Themen: Personaleinsatzplanung Rechtliche Angelegenheiten
2 Min. zu lesen
Produktionslinien mit wechselnden Produkten
Von Corinna Meyer am 14.11.2019 08:45:00
Ein Produktwechsel einer Produktionsstraße stellt auch für die Personaleinsatzplanung eine Herausforderung dar. An zahlreichen Arbeitsplätzen werden nach dem Produktwechsel andere Qualifikationen benötigt, die entsprechend qualifizierten Mitarbeiter müssen also pünktlich ihre Arbeit aufnehmen können.
Themen: Personaleinsatzplanung
1 Min. zu lesen
Störungen am Arbeitsplatz stressen jeden zweiten Beschäftigten
Von Corinna Meyer am 12.11.2019 10:15:00
Das Telefon klingelt schon wieder, der Kollege am Nachbarplatz telefoniert zu laut, der Abteilungsleiter ändert ständig die Prioritätenliste, der Vorgesetzte hat noch eine Zusatzaufgabe, der Rechner stürzt andauern ab – das alles sind Störungen. Nicht jeder Beschäftigte nimmt diese Art der Störung auf die leichte Schulter.
Themen: Personalwissen
1 Min. zu lesen
Konfliktmanagement – So gelingt ein reibungsloser Projektverlauf
Von Corinna Meyer am 06.11.2019 07:22:21
Es knirscht, nichts läuft rund und es hält alles auf – das Sandkorn im Getriebe. Ein Konflikt in einem Projekt verhält sich wie dieses Sandkorn. Wenn in einem Team ein Konflikt aufkeimt und nicht rechtzeitig gegengesteuert wird, so kann das gesamte Projekt scheitern. Daher gehören Problemanalyse und Problemlösung zu den wichtigsten Kompetenzen eines Projektleiters.
