Für eine korrekte Gehaltsabrechnung braucht es in jedem Unternehmen eine detaillierte und zuverlässige Zeiterfassung. Musste diese ursprünglich händisch auf Papier erfolgen und schließlich aufwendig weiterverarbeitet werden, setzen immer mehr Betriebe unabhängig von Größe und Branche auf ein spezielles Programm. Erfolgt die Zeiterfassung digital, vereinfacht dies nicht nur das Handling für die Arbeitnehmenden, sondern ermöglicht ebenso eine Automatisierung der Abrechnung sowie ein besseres Management der verfügbaren Mitarbeitenden.
Vertrauen Sie bei der Arbeitszeiterfassung auf die Software von p.l.i. solutions! Sie erlaubt Ihnen nicht nur eine übersichtliche und flexible Erfassung, sondern auch eine fehlerfreie Weiterverarbeitung. Dabei unterstützen wir mit unserem System nicht nur die Erhebung der Arbeitszeiten direkt im Unternehmen, sondern auch die mobile Zeiterfassung.
Mitarbeitende unserer Kunden werden in den PLI WFM-Systemen organisiert
WFM-Systemuser (Key-User, Planer, Management ...)
Effizienzsteigerung in HR-Prozessen
Seit dem 13. September 2022 ist die Erfassung der Arbeitszeit in Deutschland Pflicht. Diese wurde vom BAG, dem Bundesarbeitsgericht, beschlossen (1 ABR 22/21). Demnach müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre komplette Arbeitszeit erfassen. Dabei sind die Arbeitgeber gleichzeitig dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitenden ein entsprechendes Zeiterfassungssystem zur Verfügung zu stellen. Mit dem Urteil gibt das BAG einer Entscheidung des EuGH recht. Demnach besteht die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung, etwa per Software, nicht nur in Deutschland, sondern in allen Ländern der Europäischen Union.
Die moderne Zeiterfassung erfolgt immer häufiger mit elektronischen Hilfsmitteln. Dies bietet entscheidende Vorteile gegenüber der Aufzeichnung auf Papier, die einerseits mit einer hohen Fehlerquote einherging und andererseits aufwendig in der Weiterverarbeitung war. Wird die Arbeitszeiterfassung mithilfe einer speziellen Software vorgenommen, ist eine Reduzierung des Gesamtaufwands möglich. Die Zeiterfassungssoftware von p.l.i. solutions ist nicht nur einfacher in der Handhabung, sondern sie sorgt auch für maximale Transparenz und Flexibilität. Dadurch kann sie problemlos branchenübergreifend verwendet werden. Ein entscheidender Vorteil ist dabei, dass nicht nur die Arbeitsstunden direkt im Betrieb erfasst werden, sondern ein mobiler Einsatz gewährleistet ist.
So ist unsere Software auch für die Zeiterfassung im Homeoffice oder bei Außeneinsätzen ohne Wenn und Aber geeignet. Die Zeitstempel der Mitarbeitenden können über mobile Endgeräte oder den PC einfach erfasst werden. Im Anschluss nimmt die Software sekundengenau die Abrechnung vor. Um die Arbeitszeiterfassung so flexibel wie möglich zu gestalten, kann für den festen Standort des Unternehmens ebenso auf spezielle Hardware zurückgegriffen werden. Die Erfassungsterminals sind kompakt gebaut, brauchen wenig Platz und sichern eine unkomplizierte Plug-&-Play-Installation zu. Die von p.l.i. solutions angebotenen Geräte bieten eine robuste Bauweise, sodass die Praxistauglichkeit in jedem Fall gegeben ist.
Mehr Transparenz, Flexibilität und eine spürbare Entlastung aller Beteiligten: Die Vorteile der digitalen Zeitwirtschaft mithilfe einer modernen Software sind vielfältig. Während für Mitarbeitende die Zeiterfassung damit vor allem deutlich einfacher und transparenter wird, profitieren Arbeitgeber von weiteren praktischen Funktionen. So werden sie auf Wunsch mit Berichten versorgt, die Auskunft über geleistete Stunden und Mehrarbeit, aber auch über mögliche freie Verfügbarkeiten geben.
Mögliche Fehler, die sich bei der Arbeitszeiterfassung mitunter schnell einschleichen, lassen sich vermeiden. Ebenso trägt die Software zu einer höheren Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei. Arbeitgeber profitieren bei der individuellen Einsatzplanung Ihres Teams von der modernen Zeiterfassungssoftware. So können Sie schnell überblicken, welche Teammitglieder bereits Überstunden geleistet haben und wo es Spielraum gibt. Setzen Sie mit Ihrem Unternehmen auf die Programme von p.l.i. solutions. Wir bieten Ihnen angefangen von der Teamplanung bis zur Arbeitszeiterfassung einen praktischen Komplettservice mit moderner Software. Sie haben Fragen – gerne beraten wir Sie!
Die Erfassung von Arbeitsbeginn und -ende stellt eine wesentliche Grundlage für den Erfolg Ihres Unternehmens dar. Darüber hinaus gibt es seit dem BAG-Urteil im September 2022 eine Zeiterfassungspflicht für Arbeitgeber. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Mitarbeitenden das Stempeln der Arbeitszeiten einfach und flexibel ermöglichen.
Mithilfe einer digitalen Arbeitszeiterfassung ist das kein Problem mehr. Das Buchen der Stunden über eine Zeiterfassungssoftware ist mit wenigen Klicks standortunabhängig möglich – und dank Echtzeitübertragung der Daten verlieren Sie niemals den Überblick über die geleisteten Stunden.
Selbstverständlich haben wir bei unserer Entwicklung großen Wert darauf gelegt, dass Sie die Zeiterfassungssoftware so flexibel wie möglich nutzen können. Daher ist die Verwendung sowohl stationär in Ihrem Unternehmen als auch unterwegs bzw. von zu Hause aus per Laptop oder Smartphone möglich.
Für eine Kaffee- oder Raucherpause kann eine Pausenbuchung über das Online-Terminal durchgeführt werden. Somit werden individuelle Auszeiten während der Arbeitszeit lückenlos erfasst und dokumentiert.
Feste bzw. vorgeschriebene Pausen können über einen automatischen Pausenabzug erfolgen. Dadurch sind Sie auch arbeitsrechtlich bestens abgesichert.
Unsere Zeitwirtschaft-Software gibt Ihnen einen konkreten Überblick über:
Lassen Sie sich die Zeitkonten pro Mitarbeitenden anzeigen, um einen schnellen Überblick über verbleibende Urlaubstage, Überstunden oder die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden zu erhalten.
Durch die Intergation mit unserer Software WFM One Feature Personaleinsatzplanung bekommen Sie direkt in der Planung angezeigt, welche Mitarbeitenden anwesend, verspätet oder noch abwesend sind. Darüber hinaus haben Sie mit uns als Partner übrigens auch die Möglichkeit, nicht nur die Arbeitszeiten digital zu verwalten. Auch wenn es um die elektronische Zutrittskontrolle zu Ihrem Unternehmen geht, bieten wir Ihnen eine exzellente Lösung!
Durch die Erweiterung mit unserer Personaleinsatzplanung Software werden die Personal-Stammdaten direkt in die Zeiterfassungs-Software übernommen.
So haben Sie die Möglichkeit die Benutzer-Daten um weitere Informationen anzureichern. Hierzu zählen:
Ordnen Sie die User zu verschiedenen Benutzerrollen zu. So gewährleisten Sie, dass nur Befugte auf sensible Daten zugreifen können. Für den Fall einer Abwesenheit können für jeden Mitarbeitenden vertretungsberechtigte Personen eingetragen werden.
Weiterhin können Zeitbeauftragte pro Abteilung festgelegt werden, die die Buchungen der Mitarbeitenden kontrollieren und Auswertungen erstellen.
Per Mausklick bestimmen Sie, welcher Mitarbeitende an welchen Terminals Buchungen erfassen darf und wo nicht. Fehlerhafte Buchungen bleiben Ihnen somit erspart.
In unserer Software WFM One steht Ihnen eine große Auswahl an Berichten und Auswertungen zur Verfügung.
Ausdrucken: Für Mitarbeitende ohne Zugriff zum System können Sie die Berichte herunterladen und ausdrucken.
Unsere Zeiterfassungssoftware unterstützt Sie bei der Vorbereitung Ihrer Lohnabrechnung. Das lästige Zusammenstellen der relevanten Unterlagen entfällt.
Alle benötigten Daten werden zentral in der Software verwaltet und automatisch bei der vorbereitenden Lohnabrechnung berücksichtigt.
Erst wenn Sie die Freigabe im System erteilen, werden die Abrechnungsdaten im entsprechenden Format an das Lohn- oder Steuerbüro zur Weiterverarbeitung gesendet.
Sie profitieren von einer:
Ist die Mindestarbeitszeit erreicht? An welchen Tagen wird der Zuschlag gewährt und für welchen Mitarbeitenden?
Zeitzuschläge zu berechnen ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch sehr fehleranfällig.
In unserer Software können Sie verschiedene Zeitberechnungsprofile mit den jeweiligen Zuschlägen definieren. Nach der Zuweisung zum passenden Mitarbeitenden erfolgt die Berechnung und die Buchung auf das entsprechende Zeitkonto ganz automatisch.
Verpassen Sie keine anstehende Gehaltserhöhung mehr, indem Sie in unserer Zeiterfassungssoftware Gehaltsgruppen hinterlegen.
Zu jeder Gehaltsgruppe können Sie mehrere Gehaltsstufen sowie den jeweils gültigen Tarifvertrag hinzufügen. Durch die Vergabe eines Gültigkeitzeitraums werden automatisch Gehaltsvorschläge zum richtigen Zeitpunkt generiert. Über Buttons können Sie diese Vorschläge entweder annehmen oder ablehnen. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, manuelle Gehaltserhöhungen im System vorzunehmen.
Die Gehalts-Historie gibt Ihnen jederzeit eine Übersicht über die zuletzt vorgenommenen Gehaltserhöhungen für die jeweiligen Mitarbeitenden.
Sowohl die Bewegungsdaten als auch die Stammdaten der Mitarbeitenden können für den Import in DATEV aus unserer Zeiterfassungssoftware heraus bereitgestellt werden.
Die Daten werden für den Import in DATEV, in entsprechend formatierten Dateien, exportiert. Anschließend können Sie die Datei z. B. der Lohnbuchhaltung oder dem Steuerbüro für die Abrechnung zur Verfügung stellen.
Klicken Sie hier, um mehr Details zur Hardware zu erfahren.
WFM One erfasst Arbeitszeiten digital und zentral in der Software. Mitarbeitende können sich bequem per Terminal oder Weboberfläche ein- oder ausbuchen. Die erfassten Daten stehen in Echtzeit für Auswertungen und Planungen zur Verfügung.
Ja, alle Arbeitszeiten werden in Echtzeit übertragen. So haben Führungskräfte und HR jederzeit einen aktuellen Überblick über Anwesenheiten, Abwesenheiten und Überstunden.
WFM One unterstützt stationäre Terminals, Webbrowser sowie die mobile Erfassung per Smartphone. Die Auswahl hängt von den Bedürfnissen und Arbeitsumgebungen Ihres Unternehmens sowie den Berechtigungen der Mitarbeitenden ab.
Ja, mit WFM One können Mitarbeitende ihre Arbeitszeiten ortsunabhängig erfassen – ideal für Außendienst, Homeoffice oder flexible Arbeitsplätze. Die Möglichkeit zur mobilen Zeiterfassung kann individuell für auch nur für einzelne Mitarbeitende vergeben oder entzogen werden, wenn Terminals im Einsatz sind.
Ja, gesetzlich vorgeschriebene Pausenregelungen können in WFM One hinterlegt werden. Die Software berechnet und zieht diese automatisch von der Arbeitszeit ab, wenn sie nicht separat erfasst werden. Somit wird die Einhaltung der gesetzlichen Pause gefördert.
Überstunden werden automatisch erkannt, wenn die gebuchte Arbeitszeit die hinterlegte Sollarbeitszeit übersteigt. Führungskräfte können diese im System freigeben, auswerten und für Ausgleich oder Auszahlung dokumentieren. Es können Regeln zur Bewertung von Überstunden hinterlegt werden, z. B. werden nur Buchungen zwischen 06:00 Uhr und 18:00 Uhr bewertet, so zählen Buchungen vor und nach dieser Zeit nicht zu Überstunden.
Ja, WFM One verfügt über Schnittstellen zu gängigen Lohn- und Gehaltsabrechnungssystemen. Dadurch werden Zeiten automatisch übertragen und Doppelarbeit vermieden.
Dies ist möglich, wenn es von der Personalabteilung freigeschaltet wird. Eine selbstständige Änderung ist nur bei einem Fehler wie z. B. einer fehlenden Buchung möglich. Änderungsanträge werden dokumentiert und müssen von einer autorisierten Person genehmigt werden.
WFM One bietet vielfältige Auswertungen, z. B. zu Arbeitszeiten, Überstunden und Fehlzeiten. Reports lassen sich in verschiedenen Formaten exportieren. Individuelle Reports sind auf Anfrage möglich.
Ja, besonders geeignet sind Zeiträume mit geringer betrieblicher Auslastung oder vor Beginn eines neuen Abrechnungszyklus. Auch gesetzliche Änderungen oder die Einführung neuer Arbeitszeitmodelle sind gute Anlässe, um auf eine digitale Lösung umzusteigen.
In WFM One können Zeitzuschläge automatisch anhand von Zeitberechnungsprofilen generiert werden, die dem jeweiligen Mitarbeitenden zugeordnet sind. In der Zeitkontenübersicht lassen sich jederzeit die erfassten Stunden, beispielsweise für Nachtarbeit, im Detail einsehen.
Ja, das geht in WFM One – es gibt ein flexibles Rollenkonzept mit unterschiedlichen Berechtigungen. User können z. B. nur ihrer eigenen Abteilung zugeordnet werden.
Ja, das geht in WFM One – man kann individuell festlegen, ob und ab welchem Schwellenwert Überstunden am Monatsende automatisch gekappt werden.
In WFM One ist das möglich – die Transponderverwaltung zeigt alle Transponder mit Status (verfügbar, verloren, ausgegeben, defekt) und zugeordnetem Mitarbeitenden, während die Terminalverwaltung alle eingesetzten Terminals mit Modell, Standort und eventuellen Buchungsfehlern auflistet.
Ja, unsere Zeiterfassungsterminals unterstützen eine Vielzahl verschiedener Leseverfahren und Technologien. Gerne testen wir vorab die Kompatibilität.
p.l.i. solutions GmbH
Langer Weg 7b
33332 Gütersloh
Telefon: +49 5241 86734-0
E-Mail: info@pli-solutions.de